In den ersten Tagen nach der Operation können lokale Schmerzen im Bereich der Ohrmuschel, Schwellungen und eine bläuliche Verfärbung auftreten, welche mit entsprechenden Medikamenten behandelt und innerhalb einiger Tage gelindert werden können. Für eine Woche nach der
Ohrenkorrektur
muss ein spezieller Kopfverband getragen werden, um die Ohren an den Kopf zu komprimieren. Nach gut einer Woche können die Fäden entfernt werden und der Kopfverband wird durch ein breites Stirnband ersetzt, welches auch mit anderen modischen Accessoires gut kombiniert werden kann. Das Stirnband muss für weitere 6 Wochen beim Schlafen und Liegen getragen werden, um eine ungewollte Deformierung oder ein Abknicken des Ohres im Schlaf zu verhindern. Während der ersten 3 Wochen muss das Stirnband auch tagsüber getragen werden.
Die Schwellung und lokale Berührungsempfindlichkeit wird während der ersten Wochen zunehmend besser werden, jedoch ist mit einer endgültigen Ohrform frühestens nach 3 Monaten zu rechnen. Weiterhin sollte im ersten Monat das Haarewaschen, föhnen und stylen vorsichtig erfolgen, um ein Abknicken der Ohrmuschel zu vermeiden. Ebenfalls sollte auf Sport, Sauna- und Schwimmbadbesuche für 4 Wochen verzichtet werden. Brillenträger sollten temporär auf Kontaktlinsen umsteigen, oder die Brille mit einem Band über dem Stirnband befestigen, um den Ohrknorpel in der Heilungsphase nicht übermäßig zu belasten und das Operationsergebnis der Ohranlegeplastik zu gefährden. Ebenfalls sollten Ohrringe für einen Monat nach dem Anlegen der Ohren nicht getragen werden.